- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz ist ein Projekt des Pastoralen Raums Koblenz im Bistum Trier.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Sie soll Ihnen zu unseren vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten einen Überblick und Orientierung geben.
Die Citykirche ist täglich von 9:30 - 19:00h für das persönliche Gebet geöffnet.
Für Gespräche stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Offenen Tür, sowie die Beicht- und Gesprächseelsoreger:innen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich telefonisch an die Arnsteiner Patres ( 0261 912 630) und Monika Kilian (0151 538 312 44) wenden.
Die Arnsteiner Patres verlassen nach 18 Jahren der Mitarbeit in der Citypastoral und ihres Wirkens in der Citykirche am Jesuitenplatz die Stadt Koblenz.
Lesen Sie dazu den Bericht unserer Kollegin Julia Fröder:
Ab Freitag 01. Juli 2022 feiern wir in der Citykirche die Eucharistie an folgenden Tagen:
Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag jeweils um 12:00 Uhr.
Wir empfehlen für die Citykirche Koblenz weiterhin die Einhaltung der AHA-Regel, um bei Veranstaltungen und Angeboten für den eigenen Schutz zu sorgen und respektvoll auf den Schutz der Anderen zu achten.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu Anordnungen und Maßnahmen der Stadt Koblenz.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht zu aktuellen Terminen und Veranstaltungen.
Es werden interessante Filme außerhalb des Mainstreams gezeigt, die etwas über das menschliche Leben in den unterschiedlichsten Facetten zu erzählen haben. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung und einen Kurzfilm als Vorfilm. Im Anschluss an den Film besteht die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch.
Leitung: Matthias Olzem
Ausführlichere Informationen wie z.B. die halbjährliche Terminübersicht finden Sie unter dem Reiter Treffpunkt.
Wanderungen durch das Buch der zwölf Propheten
– Bibelgespräche –
von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr im Gruppenraum hinter der Citykirche (Der Raum ist beheizt.)
Auf den letzten Seiten des Alten Testamentes tummelt sich eine bunte Gruppe von zwölf kleinen Büchern, die Worte und Geschichten von Propheten überliefern. Sie sind sehr unterschiedlich und bieten eine reizvolle Grundlage für Gespräche – über Gott und die Welt.
Leitung: Pfarrer Johannes Stein, Kooperator in der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt
Bevor an diesem Samstag Abend um 20:30 Uhr anlässlich der Earth Hour 2023 an öffentlichen Gebäuden in vielen Städten die Lichter ausgehen, gibt das „Orchester des Wandels“, der Rheinischen Philharmonie Koblenz, ein Konzert zum Thema Klimagerechtigket. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
mit einfachen Gesängen, mit einer Zeit der Stille, mit dem Entzünden kleiner Friedenskerzen, mit Friedenstexten und Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen
immer montags (außer an Feiertagen und im Advent)
17:30 -18:00 Uhr
Im Geiste von Taizé und seinem Begründer, Frère Roger Schutz, wird in der Regel am letzten Mittwoch im Monat und einen Tag vor Heiligabend für die Einheit der Christen und die Anliegen der Menschen auf der Welt gebetet.
Ansprechpartnerin: Maria Keber
Ausführlichere Informationen wie z.B. die halbjährliche Terminübersicht finden Sie unter dem Reiter Spiritualität.
Wanderungen durch das Buch der zwölf Propheten
– Bibelgespräche –
von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr im Gruppenraum hinter der Citykirche (Der Raum ist beheizt.)
Auf den letzten Seiten des Alten Testamentes tummelt sich eine bunte Gruppe von zwölf kleinen Büchern, die Worte und Geschichten von Propheten überliefern. Sie sind sehr unterschiedlich und bieten eine reizvolle Grundlage für Gespräche – über Gott und die Welt.
Leitung: Pfarrer Johannes Stein, Kooperator in der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt
In der Zeit vom 31. März bis 30. April plant der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Rheinland Pfalz in Kooperation mit der Stadt Koblenz, sowie der GDKE Rheinland Pfalz (Genrealdirektion Kulturelles Erbe) und dem Team der Citykirche, die Wander-Ausstellung „Sorge um den Bestand“ zu zeigen. Diese Ausstellung wurde seit der Eröffnung 2020 in Berlin bereits in anderen Bundesländern mit Unterstützung des Bundes gezeigt. Begleitveranstaltungen sind in Planung.
Thematisiert werden in dieser Ausstellung 10 Strategien für ein Sorgetragen um den Gebäudebestand sowie die gewachsenen sozialen Strukturen und für den Fortbestand der Erde.
mit einfachen Gesängen, mit einer Zeit der Stille, mit dem Entzünden kleiner Friedenskerzen, mit Friedenstexten und Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen
immer montags (außer an Feiertagen und im Advent)
17:30 -18:00 Uhr
Ein Gesprächsangebot für erfahrene und interessierte Pilgerinnen und Pilger des Jakobsweges und anderer Wege, die im Gehen entstehen.
Leitung: Michael Kaiser
Ausführlichere Informationen wie z.B. die halbjährliche Terminübersicht finden Sie unter dem Reiter Treffpunkt.
Wegen des Feiertags findet kein Montagsgebet für den Frieden statt.
Das kontemplative Gebet führt uns weg von den Zerstreuungen unseres Lebens, hin zu mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Eine Einladung, gemeinsam unter Anleitung einen ganzen Vormittag in Stille zu verweilen, zu sitzen und zu schweigen, in vier Einheiten à 25 Minuten.
Derzeit findet die Übung digital statt. Wir bitten um Anmeldung bis jeweils 2 Tage vor dem Termin bei dieser Adresse: mksscc@gmail.com - geben Sie bitte den vollständigen Namen, ihre Adresse und Telefon-Nummer an. Sie erhalten dann per E-Mail den Zugangslink.
Leitung: P. Martin Königstein ss.cc.
Ausführlichere Informationen wie z.B. die halbjährliche Terminübersicht finden Sie unter dem Reiter Spiritualität.
mit einfachen Gesängen, mit einer Zeit der Stille, mit dem Entzünden kleiner Friedenskerzen, mit Friedenstexten und Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen
immer montags (außer an Feiertagen und im Advent)
17:30 -18:00 Uhr
mit einfachen Gesängen, mit einer Zeit der Stille, mit dem Entzünden kleiner Friedenskerzen, mit Friedenstexten und Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen
immer montags (außer an Feiertagen und im Advent)
17:30 -18:00 Uhr
Im Geiste von Taizé und seinem Begründer, Frère Roger Schutz, wird in der Regel am letzten Mittwoch im Monat und einen Tag vor Heiligabend für die Einheit der Christen und die Anliegen der Menschen auf der Welt gebetet.
Ansprechpartnerin: Maria Keber
Ausführlichere Informationen wie z.B. die halbjährliche Terminübersicht finden Sie unter dem Reiter Spiritualität.