- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz ist ein Projekt des Pastoralen Raums Koblenz im Bistum Trier.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Sie soll Ihnen zu unseren vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten einen Überblick und Orientierung geben.
Ab Freitag 01. Juli 2022 feiern wir in der Citykirche die Eucharistie an folgenden Tagen:
Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag jeweils um 12:00 Uhr.
Wir empfehlen für die Citykirche Koblenz weiterhin die Einhaltung der AHA-Regel, um bei Veranstaltungen und Angeboten für den eigenen Schutz zu sorgen und respektvoll auf den Schutz der Anderen zu achten.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu Anordnungen und Maßnahmen der Stadt Koblenz.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht zu aktuellen Terminen und Veranstaltungen.
Mit Gesang, einem Impuls, einer Zeit der Stille und Kerzen für den Frieden.
Das kontemplative Gebet führt uns weg von den Zerstreuungen unseres Lebens, hin zu mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Eine Einladung, gemeinsam unter Anleitung einen ganzen Vormittag in Stille zu verweilen, zu sitzen und zu schweigen, in vier Einheiten à 25 Minuten.
Coronabedingt findet die Übung digital statt. Wir bitten um Anmeldung bis jeweils 2 Tage vor dem Termin bei dieser Adresse: mksscc@gmail.com - geben Sie bitte vollständigen Namen, Adresse und Telefon-Nr. an. Sie erhalten dann per e-Mail den Zugangslink.
Leitung: P. Martin Königstein ss.cc.
Mit Gesang, einem Impuls, einer Zeit der Stille und Kerzen für den Frieden.
Die „Tänze des Universellen Friedens” nach Samuel Lewis (1896-1971) sind eine Sammlung von mehr als 500 Tänzen und Gesängen aus allen großen spirituellen Traditionen. Sie bieten einen Beitrag zu mehr Toleranz, Achtung und Verständnis zwischen Menschen und Kulturen und für den eigenen inneren Frieden.
Leitung: Doris Brauneck, Zertifizierte Tanzleiterin
Anmeldung erbeten an:
dekanat.koblenz(at)bistum-trier.de
06592 - 98 255 10
Eine musikalische Mittagspause mit Kammermusik, mit einem Gedanken zum Kalenderblatt und einem Kurzgedicht zum Schluss. „Du kannst dich selbst unterbrechen - zwischen Arbeiten und Konsumieren darf Stille sein und Freude; zwischen Aufräumen und Vorbereiten kannst du es in dir singen hören...” (Dorothee Sölle).
Leitung: Monika Kilian
Mit Gesang, einem Impuls, einer Zeit der Stille und Kerzen für den Frieden.
Im Geiste von Taizé und seinem Begründer, Frère Roger Schutz, wird in der Regel am letzten Mittwoch im Monat und einen Tag vor Heiligabend für die Einheit der Christen und die Anliegen der Menschen auf der Welt gebetet.
Ansprechpartnerin: Maria Keber